Als Ladenbesitzer sollten Sie der Zeit immer ein wenig voraus sein. Es gilt, rechtzeitig die Sommerdekoration zu planen. Schließlich benötigt es eine Weile Vorlaufzeit, bis das Konzept steht und alle nötigen Accessoires geordert sind. Ende Mai startet dann ja auch schon die Zeit der Sommerdeko und die will gut überlegt sein. Erfahrene Ladenbesitzer wissen: Mit der richtigen Dekoration schaffen Sie ein stimmungsvolles Ambiente, das die Kunden in den Laden lockt und dort gerne verweilen lässt. Lesen Sie im Folgenden, mit welchen Deko-Ideen Sie Ihr Geschäft für den Sommer verschönern können.
Inhaltsverzeichnis
Sonnig und maritim, aber bitte nicht übertrieben
Die Sommerzeit ist im Hinblick auf die Deko die bunteste. Sonniges Gelb und maritime Farben dominieren zwar, doch im Prinzip ist alles erlaubt, was gute Laune verbreitet. Beliebte Dekorationskonzepte für den Sommer sind „Strand und Urlaub“, „Meer“, „Tropen“, „Afrika“, „Bauernhof“ oder „Weinfeste“. Der Dekoversandhandel bietet zu all diesen Themen reichlich Artikel, mit denen Sie herrlich spielen können.
Doch Achtung: Genau da liegt auch die Gefahr! Gerade die Sommerdekoration neigt dazu, überladen und dadurch altbacken zu wirken. Ein wenig Deko-Sand und ein Mini-Liegestuhl im Schaufenster sind ja in Ordnung. Doch wenn dann noch die Plastikpalme, ein paar Dutzend Muscheln und eine überdimensionale Kunst-Sonne dazukommen, wirkt das ganze eher kitschig. Achten Sie also darauf, stilvolle und schlichte Deko-Artikel zu wählen und alles gut aufeinander abzustimmen. Arbeiten Sie lieber mit einigen wenigen Artikeln, die sich immer wiederholen, als mit einem bunten Durcheinander.
Viele Konzepte für den Sommer lassen sich mit wenigen Deko-Artikeln umsetzen
Weniger ist mehr, ist also das Motto für die Sommerdekoration. Moderne Ladendekoration ist stilvoll und dennoch einladend. Folgende Ideen könnten Ihnen als Inspiration dienen:
Beach-Deko einmal anders
Die klassische Strand-Dekoration ist ziemlich altmodisch: Sand, Palme, Liegestuhl, Gähn. Geben Sie dem ganzen einen frischen Touch. Sie könnten sich beispielsweise weg von den typischen, sommerlichen Farben bewegen und für Schaufenster und Geschäft Dekorations-Artikel im Schwarz-Weiß-Look besorgen. Es gibt Liegestühle, Zelte, Deko-Tiere und mehr garantiert in einer der beiden Farben oder sogar im Zebra Look.
Ein Strandschuh in Schwarz-Weiß oder ein Surfbrett vervollständigen das Bild. Ein wenig Sand dazu darf natürlich nicht fehlen. Das Ganze peppen Sie dann lediglich mit ein paar wenigen Highlights in der Sommerfarbe Gelb auf, beispielsweise ein paar vereinzelten gelben Blumen oder Ballons.
Boho-Deko
Der Boho-Chic ist voll im Trend und kann auch Ihren Laden enorm stilvoll aussehen lassen. Was dieser Boho-Chic ist, sehen Sie im Titelbild. Der verträumte Ethno-Stil passt super zum Sommer. Die schönen Pastelltöne wirken edel uns sind eine angenehme Abwechslung zum sonstigen knallbunten Sommer-Look. Kombinieren Sie Deko-Folie in Holzoptik mit geflochtenen Deko-Artikeln, wie Körben, Hängeampeln oder einem Strandhut. Ein paar pastellfarbene Deko-Ketten aus Bananenblättern und farblich passende Holzkisten runden das Konzept ab.
Monstera-Deko:
Dekorieren mit der Monstera, auch Fensterblatt genannt, ist ebenfalls voll im Trend. Zahlreiche Deko-Artikel tragen diese Saison das Monstera-Blatt. Kombinieren Sie entsprechende Textilbanner mit Weidematten, Bambusstangen und Holz. Ein paar echte Pflanzen dürfen auch gerne sein.
Mono-Farb-Konzept
Eine schöne, sehr schlichte Idee wäre es, den gesamten Laden mit einer Farbe oder Farbkombination zu gestalten. Gelb und weiß oder gelb und orange bieten sich an. Wählen Sie dann aber keine auffälligen Deko-Objekte, sondern lediglich schlichte Vorhänge, Leuchten, Banner Stoffbahnen, Raumteiler und Würfel. Alles nur in diesen zwei Farben – schlicht aber besonders.
Dschungelfieber
Eine Dschungeldekoration hat den Vorteil, dass sie sommerlich frisch ist, farblich aber nicht zu knallig ausfällt. Sie können Skulpturen oder Raumteiler mit Lianen bekommen. Auch Banner gibt es in Dschungeloptik. Dazu kombinieren Sie Deko-Moos, Pflanzen und Holz.
Unterwasserwelt
Für einen erfrischenden, kühlenden Anblick sorgt eine Meeres-Welt-Dekoration. Dazu gehören, neben Fischen, Seepferdchen und Unterwasserpflanzen auch Gegenstände, die den Tauch-Eindruck vervollständigen. Folien im Wasserlook, Glasnuggets, durchsichtige Plastik-Kugeln und Kunststoff-Eiswürfen kreieren diesen Look im Handumdrehen. Dazu ein paar Stückchen Treibholz oder ein altes Schiffstau – solche Dinge können Sie zur Not selbst herstellen, sind aber ebenfalls als Deko-Artikel erhältlich.
Früchte
Wenn schon bunt, dann bitte richtig. Eine Laden-Deko voller Obst macht Lust auf Shopping. Als Deko-Artikel gibt es Banner, Aufsteller und Objekte mit Obst-Print bzw. in der Form vom Früchten. Passende Fächer oder Poster runden das gelungene Gesamtbild ab. Das Konzept sollte aber wirklich monothematisch bleiben. Wenn Sie noch andere Dekorationen dazu kombinieren, wird es zu bunt.
Tipp: Wenn sich in Ihrem Laden schon Erdbeeren, Kirschen und Wassermelonen tummeln, schenken Sie doch auch ein erfrischendes Getränk aus – zum Beispiel einen Smoothie, einen alkoholfreien Cocktail oder einfach ein Wasser mit ein paar Erdbeeren darin. An heißen Sommertagen werden die Kunden dankbar für ein Gratis-Getränk sein. Als Gewerbetreibender dürfen Sie in Österreich alkoholfreie (!) Getränke ausschenken, wenn dafür nicht geworben wird, sie keine Aushilfe nur für den Ausschank einstellen und der Ausschank in den Geschäftsräumen und nicht in einem Extra-Raum stattfindet.
Fazit: Ein Blickfang zieht die Kundschaft an
Allgemein sollten Sie darauf achten, im Schaufenster einen größeren Blickfang zu platzieren. Am besten, mit einem Werbeslogan. Wichtig ist schließlich, dass Sie auch Passanten anlocken, die noch etwas weiter weg sind. Elemente aus dem Schaufenster sollten Sie dann im Innenraum aufgreifen, beispielsweise mit Hilfe von Rückwandflächen oder Deko-Podesten. Das heißt nicht, dass die Dekorationen im Schaufenster und im Innenraum identisch sein müssen, sie sollten aber deutlich erkennbar zueinander passen.
Und noch ein Tipp für die Sommermonate: Wenn möglich, lassen Sie die Tür offenstehen. Eine offene Tür wirkt nämlich einladender als eine geschlossene.